Organum Histriae
Abschlusskonzert des 26. Internationalen Orgel-Festivals Organum Histriae
Auftritt des Schweizer Musikduos: die gefeierte Sopranistin Sidonie Gudrun Otto und einer der großen Namen der europäischen Orgelszene, Andreas Liebig. Diese außergewöhnlichen Musiker präsentieren eine sorgfältig ausgewählte Sammlung musikalischer Meisterwerke des europäischen Kulturerbes, vorwiegend aus der Barockzeit – ganz im Einklang mit der Orgel der Kirche St. Euphemia.
Das Festival Organum Histriae ist bekannt für die Wertschätzung des außergewöhnlichen Orgel-Erbes Istriens, die authentische Aufführung von Musik auf historischen Instrumenten sowie für die Verbindung von Tradition und zeitgenössischem Ausdruck. In diesem Jahr feiern wir diesen unschätzbaren Schatz in besonderer Weise – anlässlich der lang erwarteten Rückkehr einer Orgel, von der man jahrzehntelang glaubte, sie nie wieder zu hören.
Nach einer anspruchsvollen und langwierigen Restaurierung durch den Orgelbauer und Restaurator Francesco Zanin können wir nun erneut dem majestätischen Klang der größten Orgel der venezianischen Tradition lauschen, die je in dieser Region erbaut wurde – der zwölfregistrigen Orgel von Antonio Barbini aus dem Jahr 1754, gebaut für die Kirche St. Euphemia in Rovinj.
Die Veranstalter laden alle Liebhaber klassischer und zeitgenössischer Musik, der Geschichte und Architektur herzlich ein, auch dieses Jahr Teil dieser einzigartigen musikalischen Reise zu sein. Ein besonderer Aufruf richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Orgel kennenzulernen und die vielfältigen Möglichkeiten zu entdecken, die die Königin der Instrumente bietet.